von Carma Digital | Mai 24, 2023 | Allgemein, Pflegetipps
Mit 30 oder 40 Jahren dement werden – damit rechnet niemand. Doch auch junge Menschen
können erkranken, wenn auch seltener. Für die Betroffenen stellen sich andere Fragen als für
Menschen im höheren Lebensalter, etwa: Kann ich weiter arbeiten? Wer betreut mich? Wie sage ich
es meinen Kindern?
Ursache für eine Demenz, die vor dem 65. Lebensjahr beginnt, können verschiedene Krankheiten
sein sowie eine sehr seltene vererbbare Form von Alzheimer, die im Schnitt bereits mit 40 Jahren
auftritt.
Die Symptome fallen bei Jüngeren häufig früh auf – doch die Diagnose gestaltet sich langwierig.
Zunächst fällt es zum Beispiel schwerer, sich im Job durchzusetzen, man ist unaufmerksam oder
zunehmend orientierungslos. Manche denken erst mal an Burn-out. Bis die Diagnose
Demenzerkrankung gestellt wird, können Monate vergehen. Erst dann kann sich die Familie mit
den Folgen beschäftigen. Vor Probleme stellt Familien auch die Versorgung des Erkrankten:“Man
kann 40-Jährige nicht ins Altenheim schicken.“ Auch der nicht erkrankte Partner ist gut damit
beraten, sich Unterstützung zu suchen. Vor allem für Kinder ist die Situation entsprechend
belastend. Eltern sollten ihnen von Anfang an offen und altersangemessen erklären, was mit dem
erkrankten Elternteil geschieht.
Demenzkranke fühlen sich besonders wohl in ihrer vertrauten Umgebung. Es gibt tausend kleine
Dinge, die dem kranken das Leben erleichtert und ihm eine relative Selbständigkeit erlauben. Diese
muss so lange wie möglich aufrecht erhalten werden, denn sie ist die Basis für Selbstachtung und
Sicherheit.
Die Demenzbetreuung Ihres Angehörigen ist eine vertrauensvolle Aufgabe. Deshalb unterstützen
wir Sie gerne mit unserer Erfahrung. Kontaktieren Sie uns gerne!
Folgen Sie uns gerne auf Facebook.
von Carma Digital | Mai 12, 2023 | 24 Stunden Pflege zuhause, Pflege daheim
Es ging alles so schnell und Sie hatten noch keine Gelegenheit, sich auf die neue Situation einzustellen? Ihr Partner, Ihre Eltern oder Großeltern sind durch einen Unfall oder eine Erkrankung zum Pflegefall geworden. Plötzlich ist vieles anders. Angehörige müssen zusammen mit dem Betroffenen überlegen, wo und wie die Pflege stattfinden soll. Wie organisiere ich die Pflege? Kann der pflegebedürftige zu Hause wohnen bleiben? Und welche Unterstützung steht uns eigentlich zu? In einer Pflegeberatung sollen viele dieser Fragen geklärt werden. Pflegebedürftige und pflegende Angehörige werden in einer Beratung über die Möglichkeiten der Pflege informiert.
Die Pflegeagentur Custor24/7 berät Sie gerne zu allen Fragen rund um das Thema Betreuung, Pflegehilfe und Leistungsansprüche. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
Folgen Sie uns gerne auf Facebook.
von Carma Digital | Apr. 28, 2023 | Allgemein
Bei der 24-Stunden-Pflege zieht eine Betreuungskraft direkt zu Hause bei der pflegebedürftigen
Person ein. Voraussetzung dafür, dass diese sich wohlfühlen kann und die nötige Privatsphäre hat,
ist ein eigenes Zimmer. Dabei muss es sich nicht um einen opulent gestalteten Wohnbereich
handeln. Ein kleiner Raum mit einem Bett und einem Tisch ist vollkommen ausreichend. Trotzdem
ist es natürlich deutlich einfacher eine qualifizierte Pflegekraft zu finden, wenn zumindest eine
solide Ausstattung vorhanden ist.
Voraussetzung für eine dauerhaft funktionierende 24-Stunden-Betreuung ist, dass alle Beteiligten
sich wohl fühlen. Daher empfehlen wir bei langfristig geplanter Betreuung durch eine
osteuropäische Pflegekraft, das Zimmer wohnlich zu gestalten und auf Wünsche einzugehen.
Ein Internetanschluss zu Hause ist keine zwingende Voraussetzung für die 24-Stunden-Pflege.
Allerdings zeigt sich in den letzten Jahren, dass es kaum Betreuungskräfte gibt, die bereit sind in
einem Haushalt ohne Internet zu arbeiten. Diese Voraussetzung hat einen einfachen Grund: Bei der
24-Stunden-Pflege lebt die Betreuungskraft weit entfernt von Zuhause und möchte dabei trotzdem
Kontakt mit der eigenen Familie,Verwandten und Freunden halten. Ein Internetanschluss
vereinfacht die Kommunikation maßgeblich. Daneben wir das Internet auch gern genutzt, um sich
in der Freizeit zu beschäftigen, Sprachkurse zu absolvieren oder E-Mails des Arbeitgebers zu
beantworten.
Eine 24 Stunden Pflege zu Hause durch Pflegekräfte aus Polen bringt viele Vorteile und gibt Ihnen
oder Ihrem Angehörigen das Gefühl, in Würde zu Hause altern zu können. Er bekommt die nötige
Hilfe die er braucht, um nach wie vor im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung bleiben zu
können. Das bringt ein nicht unerhebliches Maß an Lebensqualität mit sich. Gleichzeitig wissen Sie
Ihren Angehörigen in guten Händen und brauchen sich keine Sorgen machen, dass etwas passiert,
von dem Sie nichts mitbekommen.
Jede Betreuungssituation ist anders. Wir beraten Sie gerne kostenfrei und unverbindlich!
von Carma Digital | Apr. 12, 2023 | 24 Stunden Pflege zuhause, Allgemein, Pflege daheim, Pflegetipps, Seniorenpflege
Betreuung bei Demenz: Die Diagnose „Demenz“ stellt für pflegende Angehörige eine besondere Herausforderung dar.
Neben der Entscheidung für mögliche Behandlungsansätze gilt es, die passende Pflege für Ihren demenzkranken Angehörigen zu organisieren. Von besonderer Bedeutung ist bei einer Demenzerkrankung die kontinuierliche Anpassung der erforderlichen Pflegemaßnahmen an die tatsächlichen Bedürfnisse, die sich im Krankheitsverlauf bedeutend verändern können. Je mehr die Erkrankung Demenz fortschreitet, umso schwieriger wird es für Angehörige, den Betroffenen auf seine Bedürfnisse abgestimmt zu pflegen. Irgendwann reicht es nicht mehr aus, einmal am Tag vorbeizuschauen. Oftmals ist die Gefahr auch zu hoch, dass sich der Erkrankte in einer Notlage befindet, aus der er sich nicht selbst retten kann.
Eine 24-Stunden-Pflege bei Demenz
Für Demenzkranke ist daher eine 24-Stunden-Betreuung oftmals der beste Weg, um eine würdige Pflege zu erhalten. Eine 24-Stunden-Pflege bei Demenz durch fachkundige Pflegekräfte aus dem EU-Ausland kann in diesem Fall eine ideale Lösung für alle Beteiligten darstellen. Durch die lückenlose Pflege bei Demenz profitieren Ihre pflegebedürftigen Angehörigen von der Rund-um-die-Uhr-Bereitschaft der zugeteilten Pflegeperson, die für die Dauer ihres Einsatzes im Haushalt einzieht. Somit ist sie den ganzen Tagen für den Demenzkranken da. Sie hilft bei täglichen Herausforderungen wie dem Anziehen und dem Waschen. Sie achtet darüber hinaus darauf, dass Ihr Angehöriger seine Medikamente regelmäßig einnimmt. Für Menschen, die an Demenz leiden, ist es von enormer Wichtigkeit, dass sie jederzeit betreut werden. Dazu gehört nicht nur die medizinische Betreuung, sondern auch das Beschäftigen mit dem Erkrankten.
Durch gezielte Übungen und Spiele wird der Betroffene gefördert und ist beschäftigt. Speziell auf die Krankheit „Demenz“ zugeschnittene Übungen können Ihrem Angehörigen helfen, sich besser zurechtzufinden. Der nahtlose Wechsel des Betreuungspersonals nach einigen Monaten ist bei dieser Form der Pflege bei Demenz eingeplant.
Betreuung bei Demenz: Jede zu betreuende Person und jede Familie hat andere Bedürfnisse. Wir beraten Sie gerne individuell und helfen Ihnen die optimale Lösung zu finden! Kontaktieren Sie uns.
Folgen Sie uns auf Instagram.
von Carma Digital | März 27, 2023 | 24 Stunden Pflege zuhause, Pflege daheim
Demenz – Seniorenbetreuung Zuhause
Am Anfang haben wir gar nichts bemerkt. Menschen mit Demenz haben die Fähigkeit, ihre Erkrankung lange Zeit bedeckt zu halten. Zuerst haben wir bestimmte Verhaltensweisen für Marotten gehalten und sind nicht auf den Gedanken gekommen, dass dahinter eine Krankheit stehen könnte. Wir hatten ja keine Erfahrung damit. Ich hatte zwar schon mal etwas von Alzheimer gehört, aber ich wusste nur, dass diese Erkrankung etwas mit Vergesslichkeit zu tun hat.
Man verliert diesen Menschen jeden Tag ein bisschen mehr
Meine Mutter hat immer sehr viel Wert auf eine perfekte Wohnung gelegt und war auch immer perfekt zurechtgemacht. Irgendwann war das dann nicht mehr so. Beispielsweise hing zu Weihnachten hier und da noch die Osterdekoration. Das waren so Kleinigkeiten. Oder dass sie nicht mehr zum Friseur ging oder sich nicht mehr mit ihren Freundinnen traf. Später haben wir überall Zettel in der Wohnung gefunden. Manchmal standen auch der Name meines Bruders und mein Name darauf. Teilweise waren die Namen falsch geschrieben. Ein Besuch beim Arzt brachte dann Gewissheit: Alzheimer – also, ich hatte damals überhaupt keine
Ahnung von dieser Erkrankung. Als ich mir dann Informationen eingeholt hatte, fiel zum ersten Mal das Wort „Verlust der Alltagskompetenz“. Darunter konnte ich mir aber auch nicht so viel vorstellen. Bis ich merkte, dass meine Mutter im häuslichen Bereich nicht mehr alleine klarkam. Sie wurde zwar medizinisch behandelt, lebte aber noch alleine. Ehe ich mich versah, war ich in der Rolle der pflegenden Angehörigen.
Ich hatte einen anstrengenden Job und noch schulpflichtige Kinder. Es war mir unmöglich die Pflege meiner Mutter alleine zu übernehmen. Es musste eine Entscheidung getroffen werden. Da
meine Mutter ihr gewohntes Umfeld nicht verlassen wollte, war die Entscheidung schnell getroffen. Wir haben uns für eine 24-Stunden-Pflegekraft entschieden. Sie wohnt bei meiner Mutter im Haus
und hilft ihr im Haushalt, bei der Hygiene und auch im Garten. Meine Mutter stand dieser Lösung zwar skeptisch gegenüber und wollte keine fremde Person in der Wohnung haben, doch zwischenzeitlich kommen sie gut zurecht und es macht Spaß ihnen beim Kochen zuzusehen. Ich kann ohne schlechtes Gewissen arbeiten gehen und habe noch genug Zeit für meine Familie und Freizeitaktivitäten. Meine Mutter besuchen wir so oft es geht!
Kommen auch Sie mit der Pflege eines Angehörigen an Ihre Grenzen? Aus jahrelanger Erfahrung wissen wir, das es ein großer Schritt ist, eine Betreuungskraft, die zunächst ganz fremd ist, in Ihr Leben oder das Ihres Angehörigen zu lassen. Jedoch erleben wir jeden Tag, wie gut diese besonderen Gemeinschaften miteinander auskommen. Die häusliche Betreuung kann ganz auf die entsprechenden Bedürfnisse des Pflegebedürftigen angepasst werden.
Wir beraten und unterstützen gerne Familien bei der Vermittlung einer passenden 24 Stunden-Pflegekraft. Kontaktieren Sie uns.
Folgen Sie uns auf Instagram.