+49 (0)26 51 49 16 11 info@custor24.de

Die Wahl der passenden Pflegeform ist eine entscheidende Frage für viele Familien. Soll es eine 24-Stunden-Pflege sein oder reicht eine stundenweise Betreuung aus? Beide Modelle haben Vor- und Nachteile, die je nach individuellem Bedarf abgewogen werden sollten. In diesem Beitrag erklären wir die Unterschiede und helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung.

Was ist stundenweise Pflege?

Die stundenweise Pflege bedeutet, dass eine Pflegekraft für einen festgelegten Zeitraum am Tag oder in der Woche ins Haus kommt, um Unterstützung zu leisten. Diese Form der Betreuung eignet sich besonders für Senioren oder Pflegebedürftige, die noch weitgehend selbstständig sind, aber punktuell Hilfe benötigen.

Vorteile der stundenweisen Pflege:

  • Flexibilität: Die Betreuung kann individuell an die Bedürfnisse angepasst werden.
  • Kostenersparnis: Geringere Kosten im Vergleich zur 24-Stunden-Pflege.
  • Entlastung für Angehörige: Unterstützung bei Alltagstätigkeiten, ohne vollständige Pflegeübernahme.

Nachteile der stundenweisen Pflege:

  • Begrenzte Verfügbarkeit: Keine Rund-um-die-Uhr-Betreuung in Notfällen.
  • Wechselnde Pflegekräfte: Vertrauensaufbau kann durch Personalwechsel erschwert werden.

Was ist 24-Stunden-Pflege?

Die 24-Stunden-Pflege bedeutet, dass eine Pflegekraft dauerhaft im Haushalt des Pflegebedürftigen lebt. Sie übernimmt die umfassende Betreuung und Unterstützung im Alltag. Diese Betreuungsform ist ideal für Personen mit hohem Pflegebedarf, die nicht in ein Pflegeheim umziehen möchten.

Vorteile der 24-Stunden-Pflege:

  • Kontinuierliche Betreuung: Rund um die Uhr verfügbar.
  • Verbleib im eigenen Zuhause: Keine Umstellung auf eine Pflegeeinrichtung.
  • Individuelle Versorgung: Persönliche und intensive Betreuung.

Nachteile der 24-Stunden-Pflege:

  • Höhere Kosten: Deutlich teurer als eine stundenweise Betreuung.
  • Weniger Privatsphäre: Eine Pflegekraft lebt dauerhaft im Haushalt.

Welche Pflegeform ist die richtige?

Die Entscheidung zwischen stundenweiser Pflege und 24-Stunden-Betreuung hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Pflegegrad: Je nach Pflegebedarf kann eine stundenweise Betreuung ausreichen oder eine Rund-um-die-Uhr-Pflege erforderlich sein.
  • Budget: Die Kosten für beide Betreuungsformen variieren stark.
  • Persönliche Präferenzen: Während einige Menschen ihre Unabhängigkeit bewahren möchten, benötigen andere kontinuierliche Betreuung.

Fazit

Die Wahl zwischen 24-Stunden-Pflege und stundenweiser Betreuung ist individuell. Während die stundenweise Pflege flexibler und kostengünstiger ist, bietet die 24-Stunden-Pflege umfassende Unterstützung für Menschen mit hohem Betreuungsbedarf. Eine professionelle Beratung kann helfen, die beste Lösung für Ihre Situation zu finden.

Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl der richtigen Pflegeform? Kontaktieren Sie Custor 24/7 für eine unverbindliche Beratung!